Karriereportal

Zurück zu Karrieren in den tirol kliniken

#Administration
HeaderBild

Administrative Mitarbeiterin/ administrativer Mitarbeiter der Strahlentherapie-Radioonkologie

Beschäftigungsausmaß:
50 % - 100%
Arbeitszeiten:
Gleitzeit
Eintrittsdatum:
sofort
Dienstort:
Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie
Gehalt:
2574,30 brutto/Monat Vollzeitbasis (40h)
Wir orientieren uns an den Werten einer medizinischen Spitzenversorgung unserer Patient:innen und arbeiten nach den neuesten Erkenntnissen. Besonderen Wert legen wir auf ein gutes Betriebsklima und optimale interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus anderen Fachrichtungen.

Zur Verstärkung unseres Teams der Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie gelangt ab sofort diese Stelle zur Besetzung. Bei dieser Stelle handelt es sich um eine auf ein Jahr befristete Stelle. Bitte bewerben Sie sich über unsere Karriereseite und senden uns Ihre vollständige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationszeugnis, Dienstzeugnisse, Abschlüsse).

Ihre berufliche Zukunft

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig Sekretariatsarbeiten, Telefondienst sowie Anmeldung im Schalterbereich.
Weiters wirken Sie bei der Lenkung der Patientenströme und beim Patientenempfang mit.

Ihre Qualifikationen

  • Berufserfahrung im administrativen Bereich
  • LAP als Bürokauffrau/ Bürokaufmann oder Ähnliches
  • umfassende MS-Office-Kenntnisse
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • souveränes Auftreten am Telefon
  • Belastbarkeit, Flexibilität
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kenntnisse medizinischer Termini sind vorteilhaft, jedoch nicht Voraussetzung.

Wir bieten Ihnen


Es erwartet Sie eine große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr:

Noch Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Theresa Thaler, HR-Assistentin
+43 50 504 24448· theresa.thaler@tirol-kliniken.at
Jobnummer 8467
Jetzt bewerben! Über WhatsApp bewerben!
_Administration_
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×